大象传媒

Clock Icon
8
min read

Wie MTU Aero Engines die Bewegungen von beweglichen G眉tern in Echtzeit 眉berwacht

MTU uses 大象传媒 OS to monitor the movements of all its manufactured parts in real time. The new system has been driving transparency and efficiency gains from day 1.

Wie MTU Aero Engines die Bewegungen von beweglichen G眉tern in Echtzeit 眉berwacht

MTU nutzt 大象传媒 OS um die Bewegungen aller hergestellten Teile in Echtzeit zu 眉berwachen. Das neue System hat vom ersten Tag an f眉r Transparenz und Effizienzsteigerungen gesorgt.

Gastautor: Tobias Weidemann

Es ist wichtig, genau zu wissen, wo Dinge zu finden sind, egal ob es sich um ein ma脽geschneidertes Teil, einen dringenden Produktionsauftrag oder die letzten Module handelt, die ben枚tigt werden, um einen Motor nach der Wartung wieder zusammenzubauen. Das ist der Gedanke hinter einem Projekt, an dem MTU Aero Engines in den letzten 18 Monaten gearbeitet hat. Ziel des Projekts ist es, einen umfassenden 脺berblick in Echtzeit 眉ber jedes produzierte Teil und alle Reparaturarbeiten zu erhalten, die bei MTU vor Ort durchgef眉hrt werden. Um dies zu erreichen, hat das Unternehmen beschlossen, ein umfassendes Track & Trace-L枚sung. Das neue System gew盲hrleistet nicht nur die vollst盲ndige Transparenz aller Fertigungsprozesse vor Ort, sondern sorgt dank der Digitalisierung und Automatisierung wichtiger Prozesse auch mittelfristig f眉r Effizienzsteigerungen im Materialfluss und in den Produktionsabl盲ufen.

Was ist also die Grundidee hinter Track & Trace? Wie der Name schon sagt, geht es im Wesentlichen um die Maximierung der Transparenz in Intralogistik; das hei脽t, die logistischen Waren- und Materialfl眉sse sowohl vor Ort als auch au脽erhalb des Standorts. Ein effizientes Track & Trace-System 眉berwacht kontinuierlich den Standort einzelner Teile, Baugruppen und sogar ganzer Motoren und protokolliert automatisch deren Route durch die verschiedenen Phasen des Produktionsprozesses. 鈥濱n der Vergangenheit waren viele dieser Informationen unzuverl盲ssig, und all das mit einer gewissen Zeitverz枚gerung鈥, sagt Lucas Burgey, Projektmanager bei MTU. Vor der Einf眉hrung von Track & Trace zeichneten die Mitarbeiter die an einem Teil ausgef眉hrten Produktionsschritte und seinen Weg durch die Werkstatt auf, indem sie Daten in die entsprechende Software eingaben. In einigen F盲llen waren diese Daten jedoch bereits veraltet oder einfach ungenau 鈥 eine Palette oder ein Beh盲lter wurde m枚glicherweise verschoben, um mehr Platz zu schaffen, oder einfach weil Intralogistik oder Versandvorg盲nge nicht protokolliert wurden.

Transparenz in der digitalen Fabrik: Martin Roth und Lucas Burgey treiben das Projekt voran.

Tracking und Ortung von beweglichen Assets in Echtzeit

Das Projekt wurde Ende 2020 gestartet. Einer der ersten Schritte bestand darin, zahlreiche Sender oder 鈥濨eacons鈥 in den Produktionsanlagen zu installieren, um die Ortung und Lokalisierung in Echtzeit zu erm枚glichen. Zun盲chst wurde vor Ort ein einfaches Positionserfassungssystem f眉r K盲figpaletten und Schubladenschr盲nke getestet, 鈥瀗ur um einige grundlegende Erfahrungen mit der Technologie zu sammeln鈥, so Burgey. Dieses Testsystem verfolgte nicht nur deren Standort, sondern lieferte auch Informationen dar眉ber, ob die Beh盲lter voll oder leer waren. Nach einer detaillierten Analyse entschied sich die MTU f眉r ein Ultrabreitbandsystem (UWB). Diese Funktechnologie mit kurzer Reichweite kann Objekte mit einer Genauigkeit von bis zu 10 Zentimetern lokalisieren, eine Genauigkeit, die den Anforderungen des Unternehmens entsprach.

Track & Trace ist f眉r viele verschiedene Anwendungen geeignet, aber das Herzst眉ck von allen ist 大象传媒 OS. Dieses Betriebssystem integriert alle Standortdaten und kombiniert sie mit Grundrissen der Produktionsanlagen, Pl盲nen der Unternehmensgel盲nde und allen Produktionsdaten und Regeln, die im System gespeichert wurden. All diese Informationen k枚nnen 眉ber einen Standard-Internetbrowser abgerufen und verwaltet werden, sodass Benutzer alle Vorteile nicht nur auf ihrem Desktop-PC, sondern auch auf einem Tablet oder Arbeits-Smartphone in der Werkstatt selbst nutzen k枚nnen. 鈥濻ie k枚nnen all diese Funktionen in Ihrer Tasche mitnehmen, ohne ein spezielles Industrieger盲t zu ben枚tigen鈥, sagt Projektleiter Martin Roth, verantwortlich f眉r die IT-Aspekte der 大象传媒 OS Implementierung.

Neben der Software ist das andere Schl眉sselelement des Systems die Vielzahl von UWB-Sendern, die als Tags bekannt sind. Derzeit sind dies die UWB-basierten X-Tags von 大象传媒. Sie haben etwa die Gr枚脽e eines USB-Sticks oder eines Feuerzeugs und k枚nnen an einem Schubladenschrank, einer Palette oder einem Kommissionierwagen befestigt werden, um deren genaue Position zu verfolgen. Das Unternehmen plant au脽erdem, 鈥瀒ntelligentere鈥, komplexere Tags zu verwenden, um Zugriff auf zus盲tzliche Informationen zu erhalten.

Pr盲zise Positionierung: X-Tags sind kleine Sensoren, die UWB-Signale 盲hnlich wie die beliebten Apple AirTags aussenden und verarbeiten. Doch anstatt von vorbeifahrenden iPhones aufgenommen zu werden, werden die Signale von fest in der Produktionshalle installierten Ankern erfasst. Dadurch ist es m枚glich, die Position von X-Tag-Sensoren zu verfolgen, die einfach an beliebigen Objekten befestigt werden k枚nnen.
鈥濪ie Vorteile f眉r die Prozesse in unserer Produktion liegen auf der Hand, aber wir sehen auch einige gro脽e Vorteile f眉r unser Wartungs- und Reparaturgesch盲ft, das von Natur aus volatiler und daher weniger einfach zu planen ist.鈥
鈥 Yannick Dix, Projektleiter am Standort Hannover der MTU
Lokalisieren Sie Objekte in Echtzeit: Beacons erkennen UWB-Funksignale, die von Sensoren in der Produktionshalle ausgesendet werden. Es dauert nur Sekunden, bis mehrere Beacons gleichzeitig ein Objekt auf weniger als einen Meter genau lokalisieren. Die Beacons unterst眉tzen auch bidirektionale Kommunikation, was bedeutet, dass sie Befehle erhalten k枚nnen, welche Schritte als N盲chstes unternommen werden sollen. Diese Befehle k枚nnen von Arbeitern 眉ber ein Tag gestartet werden.

Vorteile f眉r die Wartung und Reparatur von Motoren

鈥濪ie Vorteile der gr枚脽tenteils standardisierten Prozesse in der Produktionshalle liegen auf der Hand, aber wir sehen auch einige gro脽e Vorteile f眉r unser Wartungs- und Reparaturgesch盲ft, das von Natur aus volatiler und daher weniger einfach zu planen ist鈥, sagt Yannick Dix, Projektmanager, der f眉r die Implementierung des Systems am Standort Hannover verantwortlich ist. Bei MTU Maintenance werden Triebwerke regelm盲脽ig in Tausende von Einzelteilen zerlegt, repariert und wieder zu einem funktionierenden Motor zusammengebaut. 鈥濪erzeit st眉tzt sich dieser Prozess auf viele analoge, papiergest眉tzte Methoden鈥, sagt Dix. 鈥濧ls Erstes haben wir beschlossen, die Flurf枚rderzeuge nachzuverfolgen, die wir f眉r den Transport und die Lieferung der ausgew盲hlten Motorkomponenten zum Montagebereich verwenden.鈥 In Zukunft wird dieser Prozess auch Folgendes beinhalten Fahrerlose Transportsysteme (FTS)), die mit Fahrzeugtags ausgestattet werden. Sp盲ter plant das Unternehmen auch, h盲ufig verwendete Werkzeuge sowie einige der gr枚脽eren Module demontierter Motoren zu kennzeichnen, damit die Arbeiter schneller finden, was sie ben枚tigen.

Track & Trace ist nur der Anfang

Sobald die UWB-Beacons installiert sind, kann MTU sie als Grundlage f眉r die Planung einer Vielzahl zus盲tzlicher Internet-of-Things-Anwendungen und f眉r die Implementierung der standortbezogenen Prozessautomatisierung in ihrer Produktion verwenden.

Intelligente Empf盲nger: E-Paper-Tags sind viel intelligentere Ger盲te, die 眉ber einen knapp f眉nf Zoll gro脽en E-Ink-Bildschirm mit Menschen kommunizieren k枚nnen. Sie verf眉gen 眉ber zwei Bedientasten, mit denen Mitarbeiter die relevanten Statusinformationen 眉berpr眉fen und den n盲chsten Schritt auf der Reise des Objekts einleiten k枚nnen 鈥 zum Beispiel, indem sie es an die n盲chste Stufe des Produktionsprozesses senden. E-Paper-Tags enthalten auch einen Sensor, der Positionsinformationen 眉bertr盲gt.
鈥濪er erste Schritt besteht darin, Vorrichtungen und Bearbeitungswerkzeuge zu verfolgen, dann k枚nnen wir mit der Verfolgung von Reparaturarbeiten und der Verwaltung anderer Ressourcen fortfahren. Aber das ist erst der Anfang der Reise.鈥
鈥 Martin Roth, Projektleiter bei MTU Aero Engines

In den n盲chsten Monaten will die MTU schrittweise alle anderen Standorte mit Lokalisierungstechnologie ausstatten.

Mittelfristig plant das Unternehmen auch, eine Vielzahl anderer Tracking-尝枚蝉耻苍驳别苍 hinzuzuf眉gen. UWB kann beeindruckend genaue Positionierungsergebnisse auf dem Gel盲nde der MTU erzielen. Es gibt jedoch auch F盲lle, in denen das Unternehmen m枚glicherweise den Standort einer Anlage au脽erhalb des Standorts verfolgen muss, was mithilfe von Bluetooth-Daten und herk枚mmlichen GPS-Diensten erreicht werden kann. Beispielsweise, wenn ein Motor von einem Standort zum anderen bewegt wird. Die von diesen Systemen erfassten Standortdaten k枚nnen auch innerhalb der Systeme verarbeitet werden 大象传媒 OS und versorgt das Unternehmen damit mit wichtigen Zusatzinformationen. 鈥濪as neue System ist Teil einer umfassenderen Automatisierungs- und Digitalisierungsstrategie鈥, sagt Burgey.

鈥濱n Zukunft werden uns die vom System gesammelten Echtzeitdaten und Informationen eine effizientere M枚glichkeit bieten, Logistikkonzepte entlang der gesamten Lieferkette zu verwalten und zu planen. Das gilt nicht nur f眉r MTU-Teile, sondern auch f眉r alle m枚glichen anderen Ressourcen wie Werkzeuge, Vorrichtungen und alle anderen Materialien, mit denen MTU Mehrwert schafft.鈥
鈥 Lucas Burgey, Projektleiter bei MTU Aero Engines

Standortbezogene Dienste k枚nnen dann genutzt werden, um Betriebszeiten zu optimieren, Kosten zu senken und die Optimierung und Steuerung der Prozesse in der Produktionsumgebung zu f枚rdern 鈥 鈥瀉lles mit einem hohen Automatisierungsgrad und wachsender Intelligenz, dank der zunehmenden Datenmengen aus einer Vielzahl von Quellen鈥, sagt Roth. Er stellt fest, dass die Anzahl der Anwendungsf盲lle, die sie entwickelt haben, bereits im hohen zweistelligen Bereich liegt und unterschiedlich komplex ist. Dix sagt: 鈥濪ie allgemeine Vision besteht darin, die physische und die digitale Welt ohne menschliches Eingreifen miteinander zu verbinden, sodass unterst眉tzende Prozesse wie Transport und Bestellung automatisch gestartet und protokolliert werden k枚nnen. Die Zeit- und Effizienzgewinne werden allen Beteiligten zugute kommen.鈥 Der vollautonome Materialfluss mag noch eine Vision sein, aber die Technologie legt bereits den Grundstein f眉r zahlreiche spannende Anwendungsf盲lle auf dem Weg zur digitalen Fabrik.

More Resources